
Gewerbeversicherung
Schütze dein Gewerbe mit unseren umfassenden Versicherungen für Betriebsrechtsschutz, Haftpflicht, Ertragsausfall und Inhalt. Konzentriere dich auf den Erfolg deines Unternehmens, ohne dir Sorgen um Risiken zu machen. Vertraue auf unsere maßgeschneiderten Lösungen für dein Geschäft.
-
Firmenrechtsschutz
Die Firmenrechtsschutzversicherung schützt dein Unternehmen bei Vertragsstreitigkeiten und hohen Prozesskosten. Besonders wichtig: der Steuerrechtsschutz, der dich bei Konflikten mit dem Finanzamt absichert.
-
Betriebshaftpflicht
Die Betriebshaftpflicht schützt dein Unternehmen vor finanziellen Folgen von Personen- oder Sachschäden, die es verursacht. Sie deckt Ansprüche Dritter ab und sichert so die Existenz deines Betriebs.
-
Ertragsausfall
Ein unerwarteter Betriebsstillstand durch Feuer oder Sturm kann hohe Verluste verursachen. Die Ertragsausfallversicherung deckt fortlaufende Kosten und kompensiert den entgangenen Gewinn.
-
Inhaltsversicherung
Die Inhaltsversicherung schützt das Inventar, technische Geräte und wertvolle Gegenstände deines Betriebs vor Schäden durch Feuer, Diebstahl, Wasser und mehr, damit dein Geschäft weiterlaufen kann.
Manufaktur versichert!
Warum wir dir eine Gewerbeversicherung empfehlen?
Dein Unternehmen ist einzigartig, und so sollte auch dein Versicherungsschutz sein. Die Versicherungsmanufaktur bietet dir maßgeschneiderte Gewerbeversicherungen, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Betriebs abgestimmt sind. Ob Rechtsschutz, Haftpflicht, Ertragsausfall oder der Schutz deines Inventars – wir bieten dir die Sicherheit, die du brauchst, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: dein Geschäft. Mit uns kannst du sicher sein, dass du in schwierigen Zeiten gut abgesichert bist.
-
Schutz vor Betriebsunterbrechungen
Ein unerwarteter Ausfall kann schnell die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Mit einer Ertragsausfallversicherung stellst du sicher, dass dein Geschäft auch bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Brand oder Wasserschäden weiterlaufen kann. Die Versicherung deckt die laufenden Kosten, während du den Betrieb wiederherstellst.
-
Absicherung deines Betriebsvermögens
Dein Inventar und deine Betriebseinrichtung sind das Rückgrat deines Unternehmens. Die Inhaltsversicherung schützt deine materiellen Güter vor Schäden durch Feuer, Diebstahl, Vandalismus und andere Risiken. So kannst du sicherstellen, dass deine Investitionen immer geschützt sind.
-
Haftung im Geschäftsalltag
Ein Missgeschick im Geschäftsalltag kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen, die durch Schadensersatzforderungen entstehen können. Egal ob es um Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden geht – du bist abgesichert.
-
Rechtliche Sicherheit für dein Unternehmen
Rechtliche Auseinandersetzungen können teuer und zeitaufwendig sein. Der Betriebsrechtsschutz bietet dir umfassenden Schutz und unterstützt dich bei der Durchsetzung deiner rechtlichen Interessen. Ob es um Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern geht – du hast einen starken Partner an deiner Seite.
Welche Leistungen decken unsere Gewerbeversicherungen ab?

Wann ist eine Firmenrechtsschutz sinnvoll?
- Bei rechtlichen Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten.
- Bei Konflikten mit Mitarbeitern, z. B. bezüglich Arbeitsverträgen.
- Wenn du rechtlichen Beistand für vertragsrechtliche Auseinandersetzungen benötigst.
- Bei Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt, z. B. zu Steuerfragen.
Wann ist eine Betriebshaftpflicht sinnvoll?
- Wenn dein Betrieb Dritte schädigen könnte, z. B. durch Produkthaftung.
- Bei Schadensersatzforderungen von Kunden, die durch deine Produkte oder Dienstleistungen verursacht wurden.
- Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Unternehmen bei Personenschäden abgesichert ist.
Wann ist eine Ertragsausfallversicherung sinnvoll?
- Bei unvorhergesehenen Betriebsausfällen, z. B. durch Brand oder Wasserschaden.
- Bei Planungsunsicherheiten aufgrund externer Risiken.
Wann ist eine Inhaltsversicherung sinnvoll?
- Wenn dein Inventar oder deine Betriebsausstattung wertvoll und schwer ersetzbar ist.
- Bei Risiken durch Einbruch, Vandalismus oder Feuer.
- Wenn du finanzielle Rücklagen für den Fall von Inventarverlust minimieren möchtest.
Wann ist eine Firmenvertrags-Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
- Bei rechtlichen Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten, z. B. bei Vertragsverletzungen, Mängelrügen oder Zahlungsproblemen.
- Bei Konflikten mit Dienstleistern, wenn es Unstimmigkeiten bezüglich der Erfüllung von Verträgen oder Dienstleistungen gibt.
- Wenn du rechtlichen Beistand für vertragsrechtliche Auseinandersetzungen bei der Durchsetzung oder Verteidigung von Vertragsansprüchen benötigst.

Unsere Auszeichnungen und Testsiegel
Als global anerkannter Versicherer mit hohem Qualitätsanspruch lassen wir unsere Produkte und Dienstleistungen regelmäßig von unabhängigen Stellen prüfen. So können wir kontinuierlich Verbesserungen für dich umsetzen und uns gemeinsam über die positiven Bewertungen freuen.
Rechtsschutz für alle Ebenen: Betriebslösungen und spezielle Manager-Lösungen im Überblick
Häufige Fragen zur Firmenrechtsschutz
Was deckt eine Firmenrechtsschutzversicherung ab?
Die Firmenrechtsschutzversicherung schützt dein Unternehmen vor den finanziellen Risiken, die durch rechtliche Auseinandersetzungen in Bereichen wie Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Verwaltungsrecht entstehen können. Sie deckt auch Mediation ab und bietet dir Zugang zu juristischen Beratungsdiensten.
Für welche Unternehmen ist eine Firmenrechtsschutzversicherung besonders wichtig?
Jedes Unternehmen, das potenziellen Rechtsstreitigkeiten ausgesetzt ist, insbesondere in stark regulierten Branchen oder mit vielen Mitarbeiter- und Vertragsbeziehungen, profitiert von einer Firmenrechtsschutzversicherung.
Was sind die Wartezeiten bei einer Firmenrechtsschutzversicherung?
Die Wartezeiten variieren je nach Versicherungsleistung. In der Regel beträgt die Wartezeit für die meisten Leistungen drei Monate, einige sind jedoch sofort verfügbar. Wenn du nahtlos von einer anderen Versicherung wechselst, können die Wartezeiten entfallen.
Häufige Fragen zur Betriebshaftpflicht
Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?
Für die meisten Unternehmen ist eine Betriebshaftpflichtversicherung zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dringend zu empfehlen. In einigen Branchen, wie zum Beispiel in bestimmten Handwerksberufen, kann sie jedoch verpflichtend sein.
Was passiert, wenn Schadensansprüche die Deckungssumme überschreiten?
Wenn Schadensansprüche die Deckungssumme überschreiten, kann dein Unternehmen für den darüber hinausgehenden Betrag haftbar gemacht werden. Deshalb ist es wichtig, eine angemessene Deckungssumme zu wählen, die das potenzielle Risiko deines Unternehmens berücksichtigt.
Wie wird die Höhe der Versicherungssumme bestimmt?
Die Versicherungssumme wird auf Basis des Risikoprofils deines Unternehmens festgelegt. Dabei spielen Faktoren wie die Art deiner Geschäftstätigkeit, die Größe deines Unternehmens und die spezifischen Risiken in deiner Branche eine entscheidende Rolle.
Häufige Fragen zur Ertragsausfall
Wann ist der Abschluss einer Ertragsausfallversicherung besonders sinnvoll?
Eine Ertragsausfallversicherung ist besonders empfehlenswert für Betriebe, die mit Lebensmitteln arbeiten oder in Branchen tätig sind, in denen Betriebsstillstände zu erheblichen finanziellen Einbußen führen können. Dazu gehören unter anderem Gaststätten, Hotels, Produktionsbetriebe und ähnliche Unternehmen.
Welche Ereignisse sind durch die Ertragsausfallversicherung abgedeckt?
Versichert sind Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Erdbeben können optional in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden.
Kann ich die Ertragsausfallversicherung sofort in Anspruch nehmen?
Je nach Tarif beträgt die Wartezeit zwischen einem und drei Monaten, außer bei einem Unfall. Bei einem nahtlosen Wechsel von einer bestehenden Versicherung entfällt diese Wartezeit.
Häufige Fragen zur Inhaltsversicherung
Was bedeutet 'Versicherung zum Neuwert'?
Bei der Inhaltsversicherung bedeutet eine Versicherung zum Neuwert, dass im Schadensfall die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der beschädigten oder zerstörten Gegenstände zum aktuellen Neupreis erstattet werden, ohne dass eine Wertminderung berücksichtigt wird.
Können zusätzliche Risiken in die Inhaltsversicherung eingeschlossen werden?
Ja, du kannst deine Inhaltsversicherung individuell gestalten, indem du zusätzliche Module wie Schutz gegen Überschwemmung, Erdbeben oder spezielle branchenspezifische Risiken hinzufügst. So lässt sich die Versicherung optimal an die besonderen Anforderungen deines Unternehmens anpassen.
Wie wird die Versicherungssumme bestimmt?
Die Versicherungssumme richtet sich in der Regel nach dem Neuwert deiner Betriebseinrichtungen und Vorräte. Es ist wichtig, diese Summe korrekt festzulegen, um das Risiko einer Unterversicherung zu vermeiden.